MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kinder-Katechese

Wir richten einen Hausaltar ein

Die jahrhundertealte Tradition des Hausaltars zurück in die Familien bringen.
Hausaltar
Foto: imago stock&people | Ein eigener Hausaltar kann das Zentrum für den Familienglauben werden.

In den Häusern und Wohnungen unserer Großeltern und Urgroßeltern gab es ganz selbstverständlich einen familiären Mittelpunkt im Ess- oder Wohnzimmer, den Herrgottswinkel. Um ihn herum sammelte sich die christliche Familie einige Male am Tag. Er sollte an die Anwesenheit des „eigentlichen Hausherrn Jesus Christus“ erinnern. Wie der Altar in der Kirche, so kann der Hausaltar auch heute Mitte der Familie als Hauskirche sein. Dazu sollte der Hausaltar nicht in einer abgeschiedenen Ecke sein, sondern einen zentralen Platz im Wohn- oder Essbereich einnehmen, vor dem die Familie gemeinsam stehen oder sitzen kann.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht