MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kinderkatechese

„Wer ist der Größte?“

In dieser Katechese lest ihr aus der Perspektive des Apostels Petrus, was in den Sonntagsevangelien der letzten Wochen und des kommenden Sonntags passiert ist.
Juliaan De Vriendt (1842–1935): Lasset die Kindlein zu mir kommen
Foto: Royal Museum of Fine Arts Antwerp | Mehrmals im Evangelium erklärt Jesus seinen Jüngern mit der Hilfe von Kindern, was es bedeutet, wirklich groß zu sein. (Juliaan De Vriendt (1842–1935): Lasset die Kindlein zu mir kommen)

Wenn Kinder miteinander spielen, kommt oft die Frage auf, wer „der Bestimmer“ ist. Und wenn alle Bestimmer sein wollen, gibt es schnell Streit. Aber die Erwachsenen sind da oft nicht besser. Sogar die Jünger Jesu haben sich gestritten, wer der Größte von ihnen ist. Aber wer so denkt, lädt eine große Last auf sich. Das hat auch der Chefapostel Simon Petrus erfahren.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht