Die Geburt eines Kindes ist auch für Eltern ohne religiöse Praxis oft Anlass, sich neu auf Glaubensfragen einzulassen. Für viele dieser Eltern gehören Taufe und Erstkommunion immer noch selbstverständlich zum Aufwachsen ihrer Kinder hinzu. Sie sind religiösen Themen gegenüber nicht verschlossen, vielleicht auch ohne selbst einen regelmäßigen Kontakt zur Kirche zu suchen. Katholische Paten, Verwandte und Freunde sind dann gerne auf der Suche nach Geschenken mit Glaubensbezug, die jedoch nicht überfordern.
Eine Möglichkeit zum Glaubenseinstieg „light“ bietet die Glaubens-Box „Familien feiern Feste“ der katholischen Familienstellen der Diözesen Graz-Seckau, Innsbruck und Bozen-Brixen: 32 aufklappbare Impulskarten begleiten Familien mit jüngeren Kindern durch das liturgische Jahr und den Alltag. Jede der Karten aus Pappkarton ist doppelt gefaltet und kann als Dreieck aufgestellt werden. Die Außenseiten des Dreiecks sind bunt gestaltet und richten sich an die Kinder: Hier wird das Thema vorgestellt, durch ein Bild illustriert und mit einem kleinen Gebet ergänzt. Die Innenseiten bieten einen weiterführenden Text für die Eltern, ein Gebet, sowie Ideen zu Familienaktivitäten rund um das jeweilige Fest oder den Anlass.
Karten erklären das Jahr aus dem Glauben
16 „Jahreskarten“ sind, beginnend mit dem Advent, dem liturgischen Jahr gewidmet. Auch Höhepunkten wie Silvester und Karneval, bei denen der religiöse Bezug vielen Menschen nicht mehr präsent ist, sind eigene Karten gewidmet. 16 „Lebenskarten“ beschäftigen sich mit verschiedenen Lebenssituationen, wie Geburt, Geburtstag, aber auch neue Anfänge, Vergebung und gemeinsame Mahlzeiten. Je nach Fest setzen die Karten verschiedene religiöse Schwerpunkte, z. B. „Teilen lernen“ an Sankt Martin. Die „Mach mit!“-Rubrik enthält zahlreiche Anregungen für die Gestaltung des Familienlebens entlang des Jahreskreises.
Sie zielt darauf, kleine Traditionen lebendig zu halten (z.B. Dreikönigsfest: „Jeden Tag rücken die drei Weisen ein Stückchen näher zum Jesuskind, bis sie schließlich am 6. Januar die Krippe erreichen.“) und die Familie an die Liturgie der Kirche heranzuführen (z.B. Karwoche: „Erkundigt euch in der Pfarre, ob es einen Kreuzweg für Kinder gibt.“) Die Karten geben darüber hinaus auch Impulse zu säkularen Aktivitäten entlang des Jahres, etwa Drachen fürs Fenster und Kastanienfiguren basteln im Herbst oder Kresse säen an Ostern. Gebete und Impulse zum Nachdenken sind zum Teil von den Autoren selbst verfasst, schließen aber auch Bibelverse und Gebete der Kirche mit ein, etwa die Pfingstsequenz. Die weiterführenden Texte enthalten einfache Erklärungen und vermitteln Basiswissen zum Kirchenjahr.
Den Glauben natürlich integrieren
Die Impulskarten regen dazu an, das ganze Jahr aus dem Glauben heraus zu leben, Alltagssituationen auch durch Gottes Augen wahrzunehmen und mit Gott zu meistern. Die Karten eignen sich dazu, als Dekoration an einen festen Platz im Wohnraum der Familie einzunehmen. Kinder können sich selbstständig mit den Karten beschäftigen. Für Familien, die sich am Beginn ihres Glaubenswegs befinden, bietet die Glaubens-Box eine echte Chance, den Glauben ganz natürlich im Alltag „nebenher laufen“ und so Gebet und Gottesbezug zur Gewohnheit werden zu lassen.
Information und Bestellung: familien-feiern-feste.net
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.