MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kinderkatechese

Der König der Liebe

Der kommende Sonntag ist der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Dann feiern wir das Christkönigsfest.
Christus-König-Statue steht in der polnischen Stadt Świebodzin
Foto: Wikipedia (gemeinfrei) | Diese Christus-König-Statue steht in der polnischen Stadt Świebodzin. Sie ist 36 Meter hoch. Jesus breitet seine Arme weit aus, als ob er die ganz Welt umfangen möchte.

Es war einmal ein König. Er war sehr mächtig und sehr gut. Seine Gerechtigkeit war so groß, dass niemand, der in seinem Königreich lebte, Hunger oder Durst zu leiden hatte oder es ihm an irgendetwas fehlte. Allen Menschen, ja sogar allen Tieren in seinem Reich, ging es so gut, dass sie den ganzen Tag vor Freude sangen und tanzten. Der König war voller Liebe für jeden, doch ganz besonders liebte er seinen einzigen Sohn. Eines Tages hörte der König von einem Land, in dem es den Menschen nicht so gut ging wie in seinem eigenen Reich. Viele Mächtige gab es in diesem Land, aber es herrschte dort kein Friede. Die Menschen waren unglücklich, viele hungerten oder hatten anderes zu erleiden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht