MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fegefeuer

„Arme Seelen“: Wie Licht durch Glas

Was bedeutet „Arme Seelen“? Wo sind sie, worauf warten sie und wie können wir ihnen helfen?
Kirchenfenster vom barmherzige Vater mit seinen verlorenen Sohn
Foto: gemeinfrei | „Mein Kind lebt! Es hat mich nicht vergessen und ist heimgekehrt. Welche Freude!“ So empfing der barmherzige Vater seinen verlorenen Sohn.

Am 1. November haben wir Allerheiligen gefeiert, also das Fest aller Heiligen. Sie haben als Freunde Gottes gelebt und seine Liebe sichtbar gemacht in Werken der Nächstenliebe. Deshalb dürfen wir glauben, dass sie auch nach ihrem Tod mit Gott aufs Engste verbunden sind, und diesen Zustand des höchsten Glücks nennen wir „Himmel“. Was aber ist mit den Menschen los, die das noch nicht geschafft haben? Aller Seelen, welche die Liebe Gottes in ihrem irdischen Leben nur unvollkommen gelebt haben, gedenken wir am 2. November am Allerseelen-Tag.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht