MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt KINDERKATECHESE

Abraham und Isaak

Abraham und sein Sohn Isaak haben lange vor dem Heiland gelebt. Hier erfährst du, warum die beiden trotzdem viel mit Jesus Christus zu tun haben. Die Geschichte von Abraham, Teil 2.
Abraham und Isaak
Foto: Youcat foundation | Abraham opfert einen Widder statt seines Sohnes Isaak: Diese Szene hat der niederländische Maler Jan Lievens (1607–1674) hier festgehalten.

Lilly: Opa, das letzte Mal hast du uns von Abraham erzählt und dass der Bund, den Gott mit ihm geschlossen hat, bis heute für uns gilt. Opa: Das ist richtig. Gott hat einen Plan für jeden von uns. Wenn wir es zulassen, macht er sich in unserem Herzen bemerkbar, in schönen und in schwierigen Momenten unseres Lebens. Bob: Hatte Abraham denn viele schwierige Situationen in seinem Leben?Opa: Natürlich. Aber die schwierigste war sicherlich, als er seinen einzigen Sohn, Isaak, opfern sollte, den er und seine Frau Sarah erst im hohen Alter nach langem Warten bekommen hatten. Die Bibel berichtet, dass Gott Abraham aufforderte, Isaak auf einem Berg im Land Morija als Brandopfer darzubringen (vgl. Gen 22). Was ist eigentlich ein Brandopfer? ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht