MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Familienpolitik

Kampf gegen die Normalfamilie

Die Ampelparteien bleiben in der Familienpolitik bei ihrer ideologischen Linie – nur beim Elterngeld setzen die Grünen einen positiven Akzent.
Geld und Kinder
Foto: imago/blickwinkel | Das Geld in Form von Besteuerung und Umverteilung spielt auch bei der Familienpolitik eine Schlüsselrolle.

Die „Ampel“ wollte eine Koalition des Fortschritts sein. Der Koalitionsvertrag machte klar, dass Fortschritt in der Gesellschaftspolitik vor allem der Abschied von der Normalfamilie bedeuten sollte. Dafür sollte das Familienrecht umgebaut werden: „Die größte familienrechtliche Reform der letzten Jahrzehnte“ kündigte der liberale Justizminister Buschmann an.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht