MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Folgen der Pandemie

Junge Menschen sind immer einsamer

Fast einer von drei Anrufen bei der TelefonSeelsorge betrifft das Thema Einsamkeit. Darunter sind immer mehr junge Menschen. Diese greifen vermehrt auf die anonymeren Online-Angebote der TelefonSeelsorge zurück.
Einsamkeit unter jungen Menschen
Foto: Maja Hitij (dpa) | Im Homeoffice hätten die Menschen weniger Ausgleich durch zwischenmenschliche Gespräche und seien oft auf sich selbst zurückgeworfen, meint Ellensohn.

Herr Ellensohn, hatte die Telefonseelsorge an Weihnachten viel zu tun? Was hat die Menschen bewegt? Beginnend mit dem zweiten Feiertag melden sich jedes Jahr viele Menschen mit Beziehungsthemen, etwa die Partnerschaft oder familiäre Beziehungen betreffend. Unsere These ist immer gewesen, dass die Menschen vor Weihnachten noch sehr mit dem Organisieren von Geschenken oder der Festgestaltung beschäftigt sind. Das galt auch im Lockdown. Am Heiligen Abend oder dem ersten Weihnachtsfeiertag spielt sich dann das „System Familie“ wieder ein, dann kommen Kinder und Jugendliche heim, man verbringt ein paar Tage miteinander und es brechen Konflikte aus. Das schlägt dann bei uns in der TelefonSeelsorge immer wieder auf und das war auch ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht