MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sex & SOUL

Ist NER überhaupt alltagstauglich?

Reisen, Arbeit im Schichtdienst, Babys, die nicht durchschlafen: Wie man Natürliche Empfängnisregelung auch in turbulente Zeiten integrieren kann.
NER leben
Foto: IMAGO/Natalia Deriabina | Sicher mit der natürlichen Empfängnisregelung: Es ist ein großer Gewinn für das Paar, wenn beide Partner die Auswertungsregeln beherrschen und die Zyklen gemeinsam besprechen.

Natürliche Empfängnisregelung, ist das nicht alltagsfremd? Jeden Tag zur selben Uhrzeit Temperatur messen, die Symptome am eigenen Körper beobachten, alles aufschreiben und auswerten? Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat? Was ist denn mit Reisen, Arbeit im Schichtdienst, im Alltag mit Kindern, unregelmäßigen Schlafenszeiten und so weiter? Mit der Natürlichen Empfängnisregelung, die Temperaturmessung und Beobachtung des Zervixschleims kombiniert, lassen sich die fruchtbaren und unfruchtbaren Zeiten im Zyklus der Frau zuverlässig bestimmen. Wir wollen heute besonders die Lebensphasen in der Ehe/Partnerschaft in den Blick nehmen, in denen das Paar keine (weitere) Schwangerschaft anstrebt und daher die unfruchtbaren Tage ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht