MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Familie

Hilfe, mein Kind ist „trans“!

Was, wenn die eigene Tochter plötzlich ein Junge sein will? Eltern von jugendlichen Trans-Jungen berichten.
Wenn das eigene Kind das Geschlecht ändern will, kann das die Familie mit Konflikten belasten.
Foto: Lightpoet via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Wenn das eigene Kind das Geschlecht ändern will, kann das die Familie mit Konflikten belasten.

„Ich bin ein Junge und heiße jetzt Paul.“ Mit dieser oder ähnlichen Erklärungen seitens ihrer Tochter beginnt für eine wachsende Zahl von Eltern ein neues Kapitel im Familienleben. Soziale Medien und Sendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ermutigen Jugendliche dazu, den Weg ins andere Geschlecht zu wagen. „Trans“ ist „hip“. Die amerikanische Gynäkologin und Forscherin Lisa Littmann hat den Begriff der „Rapid Onset Gender Dysphoria (ROGD)“ geprägt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht