MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt KINDER, KÜCHE, KIRCHE

Inspiriert von Heldentaten

Der heilige Georg besiegte den Drachen, den heiligen Pachomius trugen Krokodile über den Nil: Wie Geschichten über Heilige die religiöse Erziehung von Kindern unterstützen.
Kind betet an Erstkommunion
Foto: imago stock&people (imago stock&people) | Heilige sind Kindern konkrete Beispiele für Nächstenliebe, Opferbereitschaft und Mut. Außerdem lehren sie, wie wichtig es ist, sich nach seinem Gewissen zu richten und dem Guten zu folgen.

Unsere Kinder haben in der Schule keinen Religionsunterricht, was heutzutage in Berlin keine Seltenheit ist. Da fragt man sich als Eltern, wie man die religiöse Bildung zu Hause am besten fördert. Hilft da vielleicht ein Comicbuch über die heilige Messe? Sollen die Eltern den Kindern regelmäßig aus dem Katechismus vorlesen oder greift man nach den fünf Kinderbibeln, die man von der Verwandtschaft geschenkt bekommen hat?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht