MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Gute Daten und unsinnige Schlussfolgerungen

Der offizielle Familienreport 2020 und die Gerechtigkeitslücke: Was die Familie in diesem Jahr erwartet.
Kinder-Bonusgeld - Die Bundesregierung unterstützt Familien in der Corona-Krise mit einem Bonus in Höhe von 300 Euro pro
Foto: Imago Images | Familien haben insgesamt mit dem neuen Jahr etwas mehr Netto in der Haushaltskasse. Das unter dem Strich positive Gesamtpaket der Bundesregierung entlastet die Familien, ist aber von echter Leistungsgerechtigkeit, wie sie das Bundesverfassungsgericht fordert, noch weit entfernt.

Die Familie ist die systemrelevanteste Institution der Gesellschaft, zusammen mit ihrem Kern, der Ehe. Sie garantiert den Zusammenhalt, die Kontinuität und damit auch die Zukunft der Gesellschaft. Auf sie zieht man sich in Krisenzeiten zurück, sei es in die Herkunftsfamilie oder in die eigene Kernfamilie. Der spanische Philosoph Rafael Alvira nennt die Familie auch in diesem Sinn den „Ort der Wiederkehr“. Das Statistische Bundesamt belegt es nüchtern: Drei von vier Kindern leben bei ihren leiblichen und verheirateten Eltern, sieben von zehn Paaren leben in Ehe.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht