MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt ERZIEHUNG

Gefühls-Misch-Masch 

Die Gefühle des Kindes zu benennen ist wichtig, damit Kinder ihre Emotionen selbst einordnen können. Wie Eltern ihren Kindern einen gesunden Ausgleich im Umgang mit Gefühlen vermitteln können. Teil 2 von 2.
Kinder brauchen in der Erziehung offene Ohren für die Bewältigung ihrer Gefühle.
Foto: (37873351) | Kinder brauchen in der Erziehung offene Ohren für die Bewältigung ihrer Gefühle.

 Sobald das Kind seine Gefühle empfinden kann, braucht es die richtigen Worte, um sie verbal ausdrücken zu können. Kinder können noch nicht sagen, was sie fühlen, weil ihnen die Sprache dafür fehlt. Da sie jedoch so sprechen, wie diejenigen, an die sie gebunden sind, und auch nur von denen lernen können, an die sie gebunden sind, ist es entscheidend, dass sie in richtiger Weise geborgen an uns als ihre Eltern gebunden sind.  Lesen wir aufmerksam in unserem Kind und versuchen wir, eine Erfahrung, die es gerade macht, so gut wie möglich zu erkennen und sie so treffend wie möglich zu benennen. „Das hat nicht funktioniert; ich sehe, du bist traurig, wütend, frustriert, verärgert“, oder „Ich sehe, wie ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht