Die Nutzer von Smartphones werden immer jünger. Aber selbst wenn Eltern bei der Anschaffung des ersten digitalen Endgeräts zuwarten und ihre Kinder nicht schon in der Grundschule damit beglücken, der allgegenwärtigen Technik begegnen Minderjährige unausweichlich: auf dem Schulweg, in der Schule und bei Freunden. Damit einher gehen höchst problematische Phänomene wie Cyber-Mobbing, digitale Erpressung und die Konfrontation mit digitalen Sexualdelikten, von denen Kinder und Jugendliche in besonderem Maße betroffen sind. Aber auch Lehrer werden zur Zielscheibe, wenn ihre Lehrtätigkeit und Persönlichkeit auf speziellen Plattformen in ehrverletzender Weise bewertet wird.
Gefahren im Internet
Cybermobbing, digitale Erpressung, Grooming: Was Eltern gegen Gefahren im Internet tun können.
