MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Impulse des „Instituts für Ehe und Familie“ für Tagespost-Leser

Familienzusammenführung

Ökumene im Zeichen des Corona-Ausnahmezustands.
Familienzusammenführung - Impulse des „Instituts für Ehe und Familie“
Foto: Arno Burgi (dpa-Zentralbild) | Wie die biologische Familie in dieser Zeit zusammenrückt, kommt auch die Familie Jesu Christi mit ihren unterschiedlichen Familienmitgliedern jetzt näher zusammen

Die katholische, die evangelische und die orthodoxe Kirche in Österreich rufen zum gemeinsamen Gebet auf: Christen aller Konfessionen sind eingeladen, jeden Tag um 20 Uhr das „Vater unser“ zu beten und eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen. Das „Vater unser“, das von Jesus selbst überlieferte Gebet, ist allen Christen unabhängig von ihrer Konfessionszugehörigkeit gemeinsam. Die Geistlichen sind eingeladen, einen Segen zu sprechen. Darüber hinaus wollen die Kirchen dazu animieren, die Aktion über soziale Medien mit dem Hashtag #lichterderhoffnung auf möglichst vielen Plattformen bekannt zu machen und Fotos und Beiträge von der Aktion zu posten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht