Vor 30 Jahren erklärten die Vereinten Nationen das Jahr 1994 zum Internationalen Jahr der Familie. Ziel war es, das globale Bewusstsein für die Bedeutung der Familie für die Gesellschaft zu schärfen. Jedes Jahr wird seither der 15. Mai als internationaler Tag der Familie gefeiert – mehr oder weniger beachtet von Politik und Öffentlichkeit. Die österreichische Familienministerin Susanne Raab nahm vergangene Woche das Jubiläumsjahr zum Anlass, zu einer großen Konferenz der europäischen Familienminister nach Wien zu laden.
Familienkonferenz in Wien: Europa familienfreundlicher machen
Zum 30. Jubiläum des Internationalen Jahrs der Familie trafen Politiker aus zwölf Ländern Europas auf der großen Familienkonferenz in Wien zusammen.
