MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Familienpolitik

Familien unterstützen, aber wie?

Es gibt sie noch, die Parteien, die sich explizit zu Ehe und Familie als Grundlage der Gesellschaft bekennen. Das haben CDU/CSU, Werteunion, AfD & Co. für Familien im Angebot.
Symbolbild: Kinder kosten Geld
Foto: IMAGO/Zoonar.com/Anastasiia Torianyk | Kinder haben ist nicht billig. Aber Geburtenmangel kommt am Ende die ganze Gesellschaft teuer zu stehen.

In der Familienpolitik und Bioethik wird deutlich, welches Bild der menschlichen Person, von Familie und Gesellschaft eine Partei vertritt. Hier leitet sich die konkrete Programmatik besonders unmittelbar aus den weltanschaulichen Grundlagen der jeweiligen politischen Strömung ab. Die ehemaligen Ampel-Parteien sehen die Familie als lebendes Labor für Fortschrittsexperimente: Ihr Familienbild basiert auf grenzenlosen Machbarkeitsfantasien (Abstammungsrecht, Fortpflanzungsmedizin), radikalem Individualismus (Selbstbestimmungsgesetz) und einem ausgehöhlten Begriff der Menschenwürde (Abbau des Lebensschutzes).

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht