MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Ehe & Familie

Familien sind Leistungsträger

Mehrkindfamilien sind ein wenig beleuchtetes Phänomen, obwohl jedes vierte Kind in Deutschland mit zwei oder mehr Geschwistern aufwächst. Die Politik hat oft nur die Zwei-Kind-Familie im Blick. Modell Großfamilie Teil 2.
Familienstudie
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Das dritte Kind wird bei Angeboten des Personenverkehrs, im Zoo oder Freibad oft nicht mitgedacht, denn die Normvorstellung ist die Zwei-Kind-Familie.

Mütter und Väter mit drei und mehr Kindern leben ein „anspruchsvolles und herausforderndes, aber zugleich auch intensives, vielfältiges und schönes Familienleben“, wie die Studie der Bertelsmann-Stiftung „Mehrkindfamilien gerecht werden“ aus dem Jahr 2022 formuliert. Die Veröffentlichung der Studie erfolgte vor dem Hintergrund der sich überlappenden Krisen von Corona-Pandemie, geschlossenen Schulen, Ukraine-Krieg, massiver Preissteigerungen im Energiesektor sowie zeitweiser Engpässe bei Nahrungsmitteln.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht