MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vor Wahlen in Österreich

Familie in der Politik Österreichs

Österreich wählt. Doch was wollen die verschiedenen politischen Gruppierungen für Familien und Kinder tun? Eines springt sofort ins Auge: In den Wahlprogrammen der Parteien ist Lebensschutz der große Abwesende.
Nationalratswahl in Österreich 2024
Foto: IMAGO/Revierfoto | Die Politik aller Parteien wird Auswirkungen auf Familien haben. Doch nur in den Wahlprogrammen von ÖVP und FPÖ wird die Familie in ihrer zentralen Rolle für die Gesellschaft gewürdigt.

Am 29. September wird in Österreich ein neuer Nationalrat gewählt. Die Wahlprogramme der im derzeitigen Nationalrat vertretenen fünf Parteien setzen zum Thema Familie als Querschnittsmaterie sehr unterschiedliche Akzente. Eines aber eint alle fünf: Dem Lebensschutz wird kein Wort gewidmet – eher im Gegenteil. Nur auf Nachfrage des Katholischen Familienverbandes bekennt sich Bundeskanzler Karl Nehammer von der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) dazu, „Rahmenbedingungen zu schaffen, um Frauen im Falle von ungewollten Schwangerschaften bestmöglich zu unterstützen“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht