MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Es geht nicht ohne Familie

Anders als vom Weltfrauentag wird vom Weltfamilientag kaum Notiz genommen.
Weltfamilientag wird in der Öffentlichkeit zumeist ignoriert
Foto: dpa | Der Weltfamilientag wird in der Öffentlichkeit zumeist ignoriert. Dabei ist die Familie der Garant für gelingende Erziehung und gesellschaftliche Stabilität.

Keine Zeile, nirgends in den Print-Leitmedien. Kein Wort, kein Bild, nirgends in den öffentlich-rechtlichen Sendern. Der Internationale Tag der Familie (15. Mai) fand nur im Netz statt und da auch nur bei den Verbänden, Vereinen und Stiftungen, die sich sozusagen von Beruf(ung)s wegen mit der Familie befassen. Die Stiftung für Familienwerte hatte die originelle Idee, ihre Partner um einen Satz für die Familie zu bitten und herausgekommen ist ein Strauß bunter Forderungen, Wünsche und Feststellungen. Kostprobe: „Dass die Eltern den Allerkleinsten zukünftig mehr gemeinsame Zeit schenken!“ (Christa Leonhard, Präsidentin der Stiftung); „Die Gesellschaft sollte endlich die Erziehungsleistung der Eltern anerkennen gemäß den ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht