MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Familienarbeit

Ein unfassbarer Wert

Kinderbetreuung, Haushalt, Pflege: Unbezahlte Tätigkeiten in der Familie und ihr ökonomischer Gegenwert.
Happy family sitting together on floor at home model released, Symbolfoto property released, SEAF02234
Foto: IMAGO/Evgenia Sunegina (www.imago-images.de) | Eltern leisten etwa 11 Stunden pro Woche mehr Arbeit als Erwachsene, die in einem Haushalt ohne Kinder leben.

Die Zeit, die Menschen freiwillig und aus Liebe damit verbringen, sich um ihre Familien zu kümmern, ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Und trotzdem: Essenziell für einen angemesseneren Umgang mit unbezahlter Sorgearbeit sei, „ihre große gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung anzuerkennen und zu würdigen“. Darauf macht eine aktuelle Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos aufmerksam, die auf Daten aus dem sozio-ökonomischen Panel (SOEP) 2021 mit knapp 20 000 befragten Personen beruht. Das Kurzpapier zeigt den ökonomischen Wert unbezahlter Sorgearbeit und die ungleiche Verteilung zwischen Frauen und Männern auf.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht