MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt KINDER, KÜCHE, KIRCHE

Die echte Kinderfreude

Geschenke bereiten Freude, sind aber auch teuer. Es gibt Alternativen, die man selber aus Abfall bauen kann.
Geschenk
Foto: Pixabay | Geschenke sind schön, aber teuer und am Ende ist zu viel auch unbefriedigend.

Diskussion unter Müttern: Was darf ein Geburtstagskind als kleines Geschenk für andere Kinder in den Kindergarten mitbringen? Es ist heute üblich geworden, dass ein Kind an seinem Geburtstag nicht mehr nur einen Kuchen, sondern oft noch kleine Mitbringsel wie Lollis, Schokoriegel, Pixie-Bücher, Luftballons oder ähnliches allen Kindern in seiner Gruppe verschenkt. Eine Mutter brachte ihre Erfahrung ein, dass ihr Kind ein Geschenk im Wert bis zu fünf Euro pro Kopf bringen darf. Sie mache das auch gerne, weil die Augen ihres Kindes vor Freude strahlen würden, und gerne möchte sie ihrem Kind ein Vorbild darin sein, anderen etwas Gutes zu tun. Die „Kinderfreude“ war das Hauptargument derjenigen, die kleine Geschenke ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht