MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Engelberg (CH)

Der Lebensstil macht den Unterschied

Die Ideologie der "Gink"-Bewegung, zur Rettung des Planeten auf Kinder zu verzichten, greift um sich.
Bio-Schwimmbäder kommen ohne Chlor aus
Foto: dpa | "Green Inclination No Kids" (GINK): Der Ökologie und dem Planeten Erde zuliebe auf Kinder zu verzichten, ist eine neue Ideologie, sagt Dominik Lusser.

Herr Lusser, zur Erinnerung: Worauf basiert die Ideologie der Gink-Bewegung? Die Idee Kinderlosigkeit als ökologischen Akt zu legitimieren geht zurück auf eine Studie an den Universitäten Lund und British Columbia (Wynes u. Nicholas, 2017). Demnach verursacht ein zusätzliches Kind in den USA pro Jahr mindestens viermal mehr CO2 als ein Kind in China und gar 24 Mal mehr als eines in Nigeria. Als Vergleich: Wer einmal über den Atlantik und wieder zurückfliegt, hat bereits mehr CO2-Ausstoß verursacht als ein afrikanisches Kind während eines ganzen Jahres. Ist das nicht eine Frage des Lebensstils und weniger der Geburtenzahl? Genau. „Nicht die Bevölkerungszahl, sondern der Lebensstil macht den Unterschied“, kommentierte darum ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht