MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Welt-Down-Syndrom-Tag

Dem Down-Syndrom ein Gesicht geben

300 Familien aus 19 EU-Mitgliedstaaten laden zum Welt-Down-Syndrom-Tag ihren Europaabgeordneten nach Hause ein.
Marietta Reinprecht mit zwei  ihrer Töchter
Foto: privat | Marietta Reinprecht und ihr Mann Johannes haben sechs Kinder. Die jüngste Tochter, Philomena, kam am Welt-Down-Syndrom-Tag vor vier Jahren mit Down-Syndrom zur Welt.

Es ist mehr als nur ein Zahlenspiel: Am 21. März 2021 sollen Personen mit Trisomie 21 ins Blickfeld der europäischen Politik gerückt werden. Den diesjährigen Welt-Down-Syndrom-Tag bereitet eine in Frankreich gestartete, mittlerweile europaweite Initiative, die sich „EU for Trisomy 21“ nennt, seit Wochen mit emsiger Betriebsamkeit vor. „Das Ziel unserer Initiative ist, dass jeder Europaabgeordnete eine Person mit Down-Syndrom besser kennenlernt“, erklärt die internationale Koordinatorin der Aktion, Agnes Hernandez, gegenüber der „Tagespost“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht