MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Partnerschaft

Das Geschenk der Liebe annehmen

Das „Grenzenlos Liebe“-Seminar hilft Paaren, ihre Liebe im Alltag zu leben.
KINA - Auf der Straße, dem Sportplatz oder in der Kirche
Foto: Mohssen Assanimoghaddam (dpa) | Liebe leben ist in den Herausforderungen des Alltags nicht immer leicht.

Viele Beziehungen und Ehen leiden. Das hat verschiedene Ursachen. Die gesellschaftliche Entwicklung hat dabei großen Einfluss, die Coronakrise wirkt wie ein Beschleuniger. Vermeintliche Sicherheiten wanken. Viele suchen Sinn und Orientierung. Häufig sind die Prinzipien eines erfüllten Lebens und der Liebe nicht bekannt. Die Kirche, mit einem Riesenschatz in ihren Händen, erreicht einen Großteil der Menschen oft nicht mehr, Kompetenz wird ihr kaum noch zugetraut. Es fehlt an Vorbildern, wie eine erfüllte Ehe und Beziehung gelingen kann. Die Verunsicherung ist groß. Entscheidungs- und Bindungsunfähigkeit nehmen zu. Beziehungen werden fragiler. Die stärker werdende Tendenz zum Egoismus begünstigt diese Situation. Und wenn das ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht