MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Leipzig

Corona und die Ehe

Durch die Pandemie wird die Zahl der Scheidungen wohl steigen. Umgekehrt dürfte die Zahl der Eheschließungen sinken. Die Ehe ist aber auch in Corona-Zeiten kein Auslaufmodell.
Scheidungstorte
Foto: adobe stock | Sogenannte „Scheidungstorten“ werden immer beliebter.

Corona verstärkt Trends, besonders in der Beziehungswelt. Räumliche Nähe bringt Glück, kann aber auch Probleme schaffen. Beispiel Ehe: Die Zahl der Scheidungen in Deutschland war im letzten Jahrzehnt, vor allem seit 2011 rückläufig, 2019 aber stieg diese Zahl wieder leicht an, insgesamt ließen sich rund 149 010 Paare scheiden, etwa Tausend mehr als 2018. Das lässt sich den Berechnungen des Statistischen Bundesamtes entnehmen. Diese Trendwende dürfte durch Corona deutlicher werden. Denn die Zahlen der Paar- und Familienberatungen sind ebenso gestiegen wie die der Scheidungsanfragen in Rechtsanwaltskanzleien.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht