MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Erziehung

Besser Weinen statt Schreien

„Hilfe, mein Kind ist aggressiv“: Antworten der Bindungswissenschaft auf Aggression. Teil zwei von zwei.
Mother consoling her crying daughter model released Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY J
Foto: Imago / Westend61 | Versuchen wir, das Kind von der Wut oder Enttäuschung zur Trauer zu führen, und helfen wir ihm, zu seinen Tränen zu finden. Wertschätzen wir diese Tränen der Trauer als Perlen für die Reifeentwicklung.

Ist ein Kind frustriert, weil es eine vergebliche Situation nicht ändern kann, ist es entscheidend, welchen Ausgang die Frustration sich bahnen wird: Entweder kann sich das Kind mit der Erfahrung der Vergeblichkeit abfinden oder es reagiert aggressiv. Das Kind ist auf die Unterstützung seiner Eltern angewiesen, um den ersten Weg beschreiten zu können. Adaption ist das Sich-Abfinden mit dem Unabänderlichen – Aggression ihr Scheitern. Frustration ist eine der drei Kernemotionen. Kann die Traurigkeit über eine frustrierende, vergebliche Situation nicht gefühlt werden, scheitert der Adaptionsprozess, und die Emotion der Frustration wandelt sich in Aggression, in dieses Bewegt-Sein-zum-Angriff.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht