Wie betreuen wir unsere Kinder im Jahre 2030?“ Um diese Frage ging es am vergangen Freitag beim Expertenforum der „Stiftung für Familienwerte“. „Wir wollen das Wohl der Kinder in den Fokus rücken“, betont die Moderatorin der Veranstaltung, Kerstin Goldschmidt. „Stress setzt in kindlichen Gehirnen Cortisol frei“, erklärt Serge Sulz. Er ist Honorarprofessor für Grundlagen der Verhaltensmedizin und Kinder- und Jugendpsychotherapie. Ein zu langer Aufenthalt im Kindergarten bedinge einen solchen, schädlichen Stress. „Bereits nur zwei Jahre länger in der Familie bleiben zu dürfen und nicht den Stress der Kinderkrippenabfertigung ertragen zu müssen, verhindere in vielen Fällen derartige ...
Auf Vater und Mutter kommt es an
Die „Stiftung Familienwerte“ ging der Frage nach, wie es um die Kinderbetreuung in zehn Jahren bestellt sein soll.
