MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Leben

Ein Held und neue Hoffnung

Das Unglück von Notre-Dame: Was geschah und wie es nun weitergehen könnte. Von Jean-Marie Dumont
Pater Jean-Marc Fournier, der Geistliche der Pariser Feuerwehr
Foto: KPO | Pater Jean-Marc Fournier, der Geistliche der Pariser Feuerwehr, hat die Kirchenschätze rechtzeitig vor den Flammen retten können.

Um 18.20 Uhr gab es in der Kathedrale einen ersten Alarm, aber kein Feuer wurde gefunden. Um 18.43 Uhr gab es einen zweiten Alarm, und da wurde das Feuer in dem Dachstuhl festgestellt. Zwischendurch haben die Leute, die zur Messe [um 18.15 Uhr] hereingekommen waren, die Kirche verlassen müssen.“ So sachlich und nüchtern hat der Staatsanwalt der Republik, Rémi Heitz, am Dienstag, 16. April, die ersten Minuten des Brandes, der am Abend des 15. Aprils in der Kathedrale Notre-Dame de Paris angefangen hat, beschrieben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht