MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Nigeria

Die „Pfingstrepublik“

Nirgendwo in Afrika sind die Pfingstkirchen so stark wie in Nigeria. Für 2023 schickt sich der Pastor einer Pfingstkirche sogar an, Präsident des Landes zu werden.
21 Chibok girls released in Nigeria
Foto: dpa | Politik mit Herz, Heiligem Geist und Verstand? Nigerias Vizepräsident Yemi Osinbajo ist Pfingstpastor.

Islamismus und Pfingstkirchen sind die dynamischsten und sich am schnellsten ausbreitenden religiösen Phänomene der Gegenwart. Das gilt vor allem für Nigeria, von dessen 200 Millionen Einwohnern die Hälfte Muslime und die andere Hälfte Christen sind. Pfingstkirchen und Islamismus sind zwar sehr verschiedene religiöse Phänomene, aber sie praktizieren beide eine enge Vermischung von Religion und Politik. Beide sind auf die Vermehrung ihrer geistlichen und irdischen Macht aus; der Islamismus versucht dies mit Gewalt und Terror und bezieht sich auf den Koran, die Pfingstkirchen praktizieren eine Wohlstands-Botschaft, für die sie sich auf die Bibel berufen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht