MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Salon

Yoga im Christentum: Geist und Körper in Einklang bringen

Der Yoga-Trend hat längst auch das Christentum erreicht, doch gibt es auch eigene, katholische Traditionslinien der „geistlichen Leibesbildung“.
Miniatur aus dem Codex Rossianus 3
Foto: Vatikanische Bibliothek / flickr | Katholische Leibesübungen: Eine der neun „Gebetsweisen des hl. Dominikus“.

Einmal im Monat findet in der Kapelle des Evangelischen Krankenhauses Witten ein „Yoga Gottesdienst“ statt. „Es erwarten Dich: Körpergebet, Predigt, Musik und Gesang, Entspannung und Meditation. Bringe bitte eine Matte und ein Sitzkissen mit.“ Nicht nur in die evangelische, auch in die katholische Kirche hat Yoga längst Einzug gehalten. So listet die Katholische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Mitte unter ihren spirituellen Angeboten „Entscheidungshilfen à la Ignatius von Loyola, Hatha-Yoga und Meditationskurse“ auf. In der Kirche St. Fidelis im Stuttgarter Westen lud man am 24.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht