MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Wer rettet Notre-Dame?

Die Pariser Kathedrale bedarf dringend einer Sanierung - ein finanzielles Großprojekt. Von Jean-Marie Dumont
Notre-Dame bröckelt
Foto: dpa | Michel Picaud, Präsident der Stiftung „Notre-Dame de Paris“, zeigt Schäden am Gemäuer der Kathedrale.

Alle kennen die Pariser Kathedrale Notre-Dame, ihre berühmten Türme und ihre gotischen Kirchenfenster. In der ganzen Welt ist sie mit dem Eiffelturm ein Symbol der französischen Hauptstadt. Mit etwa zwölf Millionen Besuchern jedes Jahr ist sie das am häufigsten besuchte Bauwerk Frankreichs. Vor fünf Jahren hat sie ihren 850. Geburtstag gefeiert. Weniger bekannt ist der wirkliche Zustand dieses unglaublichen Gebäudes, dessen Bau im Jahre 1163 begann. Diesem Symbol der gotischen Architektur, das von Viollet le Duc im 19. Jahrhundert restauriert worden ist, geht es nicht so gut, wie es aussieht. Wasser, Wind, Erosion und Luftverschmutzung schwächen und schädigen die Bausubstanz bestimmter Teile der Kathedrale. Auch die von Viollet le Duc ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht