MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Krankheit

Welttag der Kranken: "Das Elend liebt Gesellschaft"

Am 11. Februar begehen Katholiken den Welttag der Kranken. Kann eintägiges Gedenken dazu beitragen, an ganzjährige Einsamkeit und Verletzbarkeit zu erinnern?
Wird sich die Krankheit einnisten, wird man ins Leben zurückkehren oder Abschied nehmen?
Foto: dpa/Jens Büttner | Stumpfsinn und Starre, silberne Teekannen, Thrombosestrumpfrollen, Infusionsständer. Viele Kranke leben im Transit, nicht wissend, in welche Richtung das Leben wechseln wird. Wird sich die Krankheit einnisten, wird man ins Leben zurückkehren oder Abschied nehmen?

Das richtige Aufrollen von Thrombosestrümpfen will geübt sein. Herr F. trainiert bereits seit zwei Wochen. Ausschütteln, glattstreichen und dann gleichmäßig zu einer Schnecke eindrehen. Das Ergebnis seiner heutigen Arbeit: Zwei weiße und drei hautfarbene Strumpfrollen, fein ordentlich nebeneinander auf der Ablage seines Rollators drapiert. In seiner Sammlung fehlt bloß das Paar, das er vor den unfreundlichen Blicken der Krankenschwester in der Schublade seines Nachttischchens versteckt und nun selbst dort vergessen hat.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht