MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kunst

Cindy Sherman: Selbstporträts als Programm

„Anti-Fashion“: Derzeit sind Werke der amerikanischen Künstlerin Cindy Sherman in Hamburg zu sehen – dabei ist sie immer präsent, aber dennoch unkenntlich.
Ausschnitt aus Cindy Shermans „Untitled #588“ aus den Jahren 2016/2018.
Foto: Genehmigt von der Künstlerin, Hauser & Wirth und Sprueth Magers © Cindy Sherman | Ausschnitt aus Cindy Shermans „Untitled #588“ aus den Jahren 2016/2018.

Nächstes Jahr wird sie 70, und ihr Produktions- und Ausstellungseifer lässt nicht nach. Cindy Shermans Werke kosten Millionen, kein Museum der Gegenwartskunst verzichtet auf Arbeiten von ihrer Hand. Der konservative CSU-Politiker Ludwig Spaenle erklärte als bayerischer Kunstminister: „Cindy Shermans Werk ist großartig!“ Friede Springer machte die Künstlerin 2014 für einen Tag zur Chefredakteurin der „WELT“ und damit die „WELT“ zum Kunstobjekt der Cindy Sherman.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht