MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Aus aller Welt

Restauration mit Missklängen

Die Nonnen des Klosters Santa Inés in Sevilla wollten ihre Orgel renovieren – nun droht ihnen ein Bußgeld. Von Andrea Schultz
Instrument des Anstoßes: Die Orgel Santa Inés
Foto: IN | Instrument des Anstoßes: Schon E.T.A. Hoffmann inspirierte die Orgel Santa Inés.

In seiner Prosalegende „Der Organist Meister Pérez“ („Maese Pérez, el organista“) erzählt Gustav Adolfo Bécquer (1836–1870) eine dieser unerklärlichen, ja ins Geheimnisvolle wechselnden Geschichten, die den spanischen Dichter zusammen etwa mit E.T.A. Hoffmann zu einem Vorläufer der phantastischen Literatur werden lassen. Nach dem Tod des begnadeten Organisten Meister Pérez erklingt die Orgel der Kirche Santa Inés von Sevilla weiterhin genauso herrlich wie vorher, ob nun ein mediokrer Organist oder auch die Tochter von Meister Pérez an den Registern sitzt, ja sogar wenn niemand zu spielen scheint. „Da spukt es“, heißt es zuletzt, und „der Spuk war die Seele des Meister Pérez“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht