MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Heilige

Prost ohne Grenzen

Der bekannte Brückenheilige Johannes Nepomuk ist auch im Bier- und Brauwesen verwurzelt.
Moderne Darstellung des heiligen Johannes von Nepomuk
Foto: MB | Eine moderne Darstellung des heiligen Johannes von Nepomuk: Eine Statue neben der Brücke über die Naab bei Mariaort nahe Regensburg.

Vielerorts steht eine Figur oder eine Statue von ihm an einer Brücke. Die vor 300 Jahren, im Jahr 1721, erfolgte Seligsprechung des bekannten Brückenheiligen Johannes von Nepomuk (die Heiligsprechung erfolgte acht Jahre später) wurde in den zurückliegenden Monaten mit vielen Veranstaltungen – live oder im Netz – gewürdigt. Wollen wir ihn zum Jahresausklang mit einem ebenfalls die Völker verbindenden Aspekt nochmals ehren: mit Brauereien, Bieren und Bierdeckeln, die ihm gewidmet sind.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht