MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Aus aller Welt

Pioniere des christlichen Glaubens in Paraguay

Im Chaco Paraguays haben Mennoniten-Missionare aus Norddeutschland die Erde fruchtbar gemacht. Von Benedikt Vallendar
Viele Angehörige der evangelischen Freikirche leben bis heute in Paraguay.
Foto: imago | Viele Angehörige der evangelischen Freikirche leben bis heute in Paraguay.

Wer zum ersten Mal nach Filadelfia in den Chaco kommt, der wähnt sich wie in einem Western a la Hollywood. Sonne, flache Häuser, die an Saloons erinnern, und vor allem staubige Pisten. Dort galoppieren allerdings keine Pferde auf und ab, sondern Großraumlimousinen mit sonnengetönten Scheiben, die mit ihren PS-starken Motoren die Hauptstraße entlangbrettern und immer eine große Staubwolke hinter sich aufwirbeln. Filadelfia ist eine relativ junge Stadt. 1930 wurde sie von christlichen Mennoniten-Missionaren, die ihre Wurzeln in Norddeutschland haben, mit Unterstützung der Regierung Paraguays gegründet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht