MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Neuer Trend: Schmuckausgabe

Auch im digitalen Zeitalter werden immer noch Bücher gelesen – besonders gern, wenn diese alt oder gebraucht aussehen oder es tatsächlich sind Von Lea Stühlmeyer
Nostalgisch gestaltete Bücher
Foto: Foto: | Das Auge liest immer mit. Auch wenn die technologische Entwicklung nicht aufzuhalten ist, nostalgisch gestaltete Bücher finden weiter ihre Leser.LS

Wer regelmäßig in Buchhandlungen ein- und ausgeht, wird in den vergangenen Jahren eine Veränderung festgestellt haben: Zunehmend übernimmt die Spezies der Schmuckausgabe die Regale und liefert sich einen erbitterten Kampf mit den Paperbacks. Schmuckausgaben sind hochwertige Hardcovers mit ästhetischen Einbänden, Illustrationen und häufig sogar Lesebändchen, Goldschnitt, Pop-ups und anderen Schmankerln für Bücherwürmer und Leseratten, die trotz ihrer stolzen Preise immer mehr Menschen zum Portemonnaie greifen lassen. Warum ist das so? Welche Vor- und Nachteile hat diese Bewegung? Woher kommt sie und was werden ihre Folgen sein?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht