Zu den nützlichen, doch unterschätzten Grundlagenwerken gehört Eric Bolsmanns „Lexikon der Bar“, das noch antiquarisch erhältlich ist. Dieses wertvolle Buch liefert nicht nur über 1.000 Rezepte, sondern verrät auch düstere Geheimnisse: „Der Dry Martini hatte seit Geburt Schwierigkeiten, seine Identität zu bewahren.“ Irgendwie soll der international am meisten getrunkene Cocktail etwas mit Gin und Wermut zu tun haben. Aber das Verhältnis beider Ingredienzen gibt Anlass zu Glaubenskriegen.
Mönche und Kräuterliköre: Eine jahrhundertealte Tradition
Ob Bénédictine, Chartreuse oder Mechitharine – dass die Welt der Kräuterliköre von Mönchen geprägt wird, ist kein Zufall.
