GLOSSE

Mangelware Ministranten

Es fehlt an Messdienern. Gedanken zur Motivationsförderung.
Ministranten beim Messdienst
Foto: photoauszeit/wu | Es gibt immer weniger Ministranten, die ihren Dienst verrichten.

Ministranten sind heute Mangelware. Ein bis zwei Messdiener beobachten den Priester manchmal dabei, wie er sich Wein, Wasser und Lavabo-Utensilien vom Tischchen holt, nicht ohne im Vorübergehen eine tiefe Verbeugung zu machen, die von den Minis mit einem Nicken goutiert wird. Wenn sie es mitbekommen haben. Man kann nicht die ganze Zeit vom Handy aufblicken. Auch bei Frühmessen am Sonntag sieht man sie noch gelegentlich.

Lesen Sie auch:

Helfen Geschenke?

Freilich tragen auch Geschenke motivational dazu bei, die Ministranten heute vertragsgemäß nach jeder absolvierten Gemeindemesse erhalten: Beteiligungen an Industriekonzernen oder voll erschlossene Grundstücke in Berliner Randlage – da ist der Kirchenvorstand nicht kleinlich. Stets werden die Minis unter tosendem Applaus verabschiedet, nachdem ihnen der Pfarrer „im Namen der ganzen Gemeinde“ für „ihren heutigen Dienst am Altar“ gedankt hat. Nach der Messe warten die Ministranten vor der Kirche auf die durch ihren Dienst hochkompromittierte Gemeinde: 40 Salutschüsse. Die Limousine fährt vor, um die Messdiener in ein nahegelegenes Wellnesshotel zu bringen.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Josef Bordat Messdiener Ministranten Pfarrer und Pastoren Priester

Weitere Artikel

Der Priester aus dem Orden der Herz-Jesu-Missionare starb als Märtyrer in Guatemala.
04.06.2022, 05 Uhr
Claudia Kock
Luca Antonio Falcone, so der bürgerliche Name des Heiligen, wurde am 19. Oktober 1669 in Acri geboren.
29.10.2022, 21 Uhr
Claudia Kock

Kirche

Die Debatte um Johannes Paul II. hat für einige Überraschungen gesorgt. Wie geht es nun weiter?
24.03.2023, 11 Uhr
Stefan Meetschen
Dokumente sollen nicht bestätigen, dass „Missbrauchspriester“ Saduś ein Pädophiler gewesen sei – Aktuelle Umfrage: Mehr Polen betrachten Johannes Paul II. als Autorität.
24.03.2023, 09 Uhr
Stefan Meetschen
Der Campo santo in Rom hat einen neuen Rektor: Konrad Bestle, Augsburger Priester und bisheriger Kurat der deutschsprachigen römischen Pfarrgemeinde Santa Maria dell’Anima.
23.03.2023, 21 Uhr
Guido Horst
Kira Geiss ist die neue „Miss Germany“ - und engagiert sich an einer Missionsschule. Was ihr Glauben mit ihrer Teilnahme an einem Schönheitswettbewerb zu tun hat und was sie anderen ...
23.03.2023, 11 Uhr
Esther von Krosigk