Lohr am Main (DT) „Am 13. August 1961 wurde unsere Staatsgrenze zu Westberlin zuverlässig geschützt. Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse haben ihre Aufgabe gemeinsam mit den anderen bewaffneten Kräften vorbildlich erfüllt“, heißt es im Lehrbuch „Staatsbürgerkunde“ für Hilfsschulen der DDR 1986 und im Heimatkunde-Lehrbuch für die Volksschule steht fast das Gleiche – die Mauer in Berlin stand als sichtbares Zeichen für den Geist des sozialistischen Materialismus. Doch wie sah der geistige Hintergrund aus?
„Klassenkampf der Imperialisten“
50 Jahre Mauerbau: Das Schulmuseum Lohr zeigt Dokumente ideologischer Erziehung. Von Jerzy Staus
