MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Aus aller Welt

Ist Afrika ein Chancenkontinent?

Erzbischof Ludwig Schick über die Ressourcen Afrikas und die Alternativlosigkeit der Fluchtursachenbekämpfung. Von Benedikt Winkler
Erzbischof Schick in Senegal
Foto: KNA | Erzbischof Ludwig Schick mit zwei Frauen an einem Brunnen im Senegal: Afrika ist reich an Bodenschätzen, doch nur wenige profitieren davon.

Exzellenz, Sie sind Vorsitzender der Kommission Weltkirche und waren kürzlich auf dem Deutsch-Afrikanischen Bischofstreffen auf Madagaskar. Ist Afrika ein Chancenkontinent? Afrika hat alle Chancen, sich gut zu entwickeln. Die meisten Bodenschätze weltweit befinden sich in Afrika. Die Bevölkerung ist jung und dynamisch. Es gibt fruchtbares Land und wunderschöne Landschaften, viel Sonne, Wasservorräte und Meer. Wie stehen Sie zu dem Begriff der „Fluchtursachenbekämpfung“? Gibt es Alternativen? Überhebt sich Europa nicht daran? Fluchtursachenbekämpfung ist ein Wortungetüm und hat inzwischen bei vielen Experten einen negativen Klang. Flucht meint vom Wort her: unfreiwillig die Heimat oder den derzeitigen Wohnort verlassen zu ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht