MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Glosse

Im Namen der Straße

Ein neues Berliner Großprojekt, diesmal auf dem „PC“-Sektor: Jetzt werden Straßen umbenannt.
Straßenschild "Sonnenallee"
| Wird es bald nur noch Straßenschilder mit „unverfänglichen“ Namen geben?

So. Der Flughafen ist fertig. Doch schon läuft in Berlin ein neues Großprojekt: die Umbenennungen von Straßen. Finde ich gut. Ich meine, war wirklich an der Zeit, mal alle Straßen auf Diskiminierungsfreiheit zu prüfen. Also, deren Namen. Andererseits: Wenn man einmal anfängt, bleibt kaum was übrig. Die Martin-Luther-Straße etwa soll nach dem Willen einiger umbenannt werden. Der Reformator habe „in seiner Zeit“ für ausgebeutete Menschen, Minderheiten und Frauen „eine sehr negative Rolle“ gespielt. Über die Goethestraße und den Richard-Wagner-Platz (beide Antisemitismus) brauchen wir gar nicht reden. Auch nicht über die Schopenhauerstraße. Das Weib Ein Zitat vom Namensgeber: „Schon der Anblick der ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht