MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Klosterleben

Hildegard von Bingen: Die wahre Schau

35 Jahre lebte die heilige Hildegard von Bingen weltabgeschieden als Inkluse und Nonne auf dem Disibodenberg, wo sie mystischen Visionen hatte, die ihr Wegweisung wurden für ihren weiteren Weg.
Klosterruine
Foto: Hartmut Sommer | Klosterruine auf dem Disibodenberg, der sogenannte Laientrakt.

Wo sich die weiten Wellen des Nordpfälzer Hügellandes und die einsamen Kuppen des Hunsrücks treffen, erhebt sich weithin sichtbar der Disibodenberg über dem Zusammenfluss von Nahe und Glan. Wald bedeckt seine Kuppe und verbirgt die Überreste des einst mächtigen Klosters, das Benediktiner- und Zisterziensermönche dort errichtet hatten. Eine milde Herbstsonne wirft durch das Blattwerk flirrende Netze aus Lichtpunkten und Schatten auf Säulenstümpfe, mittelalterliche Grabplatten und ragende Mauerreste. Wurzeln zwängen sich wie dicke Bohrer zwischen die Fugen des Gemäuers.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht