MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Aus aller Welt

Heinrich Schliemann: „Erst reich werden, dann Troja ausgraben!“

Vor 150 Jahren begann Heinrich Schliemann seine Ausgrabungen in Griechenland – Auf den Spuren des deutschen Pioniers der Archäologie in Athen. Von Rocco Thiede
Heinrich Schliemann, deutscher Archäologe
Foto: Foto: | Mythos Heinrich Schliemann.dpa

Als Heinrich Schliemann am 1. Juli 1868 auf Korfu griechischen Boden betrat, stand er im 47. Lebensjahr. Sein Interesse galt der Heimat des Odysseus …“, so schildert es der Historiker Ernst Meyer in seinem vor über 50 Jahren erschienenen Buch über das Leben des Kaufmanns, Archäologen sowie Pioniers der Feldarchäologie Johann Ludwig Heinrich Julius Schliemann. Es ist also genau 150 Jahre her, dass der 1822 in Neubukow (Mecklenburg) geborene Pfarrerssohn Schliemann seinen Jugendtraum verwirklichte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht