MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Grönland geht den Weg der Unabhängigkeit

Ein Plan zur Trennung von Dänemark feierlich verabschiedet – Bodenschätze als Kapital

Würzburg (DT) Die Glanzzeiten des dänischen Reiches, dem neben Holstein, Hamburg, Lübeck, Mecklenburg und Pommern zeitweise sogar England und Estland unterstanden, sind lange vorbei. Während der Regentschaft Margaretes I. (1353 – 1412) erstreckte sich die Macht über fast ganz Skandinavien, und noch im Dreißigjährigen Krieg zählte der glücklose Dänenkönig Christian IV. zu den Hauptakteuren europäischer Politik. Mit dem Austritt Schwedens aus der Kalmarer Union im Jahre 1523 begann im Zuge der Auseinandersetzung mit dem Nachbarn um die Vorherrschaft im Ostseeraum der schrittweise Zerfall. Mitte des 17.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht