MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Glosse: Don Juan oder warum #metoo die Hölle ist

Die Frauen, Max Frisch und Don Juan. Eine Glosse von Hendrik ter Mits

640 Frauen in Italien, 231 in Deutschland, 100 in Frankreich, in der Türkei immerhin 91 Frauen; in Spanien aber 1 003 – die Frauenverschleißliste des Don Giovanni in Mozarts gleichnamiger Oper sorgt bis heute bei Kulturkennern für Aufsehen. Wie natürlich auch die Abenteuer des berühmten Verführers im dramatischen Fach unter dem Künstlernamen Don Juan. Dramatiker von Moliere bis Bernhard Shaw haben dem größten Playboy vor Casanova Theaterstücke gewidmet und dabei stets auch die Besonderheiten ihrer Zeit miteinfließen lassen: Max Frisch ließ Don Juan in den 1950er Jahren ins Kloster flüchten, um sich dort dem Geistigen widmen zu können und von zuviel Weiblichkeit in Ruhe gelassen zu werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht