MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Bedeutende Deutsche

„Gespalten längst ist deiner Kirche Reich“

Auf den Spuren einer großen Einzelnen – Annette von Droste-Hülshoff zum 225. Geburtstag.
Wasserschloss Hülshoff
Foto: UW | Das Wasserschloss Hülshoff. Hier wurde die Droste als Siebenmonatskind geboren. Heute zieht es Liebespaare für romantische Ausflüge an.

Die Deutschen lesen ihre größte Dichterin nicht. Auch ihr Bildnis auf Briefmarken der Bundespost hat den Griff zum Buch nicht beflügelt. In der frühen Serie „Bedeutende Deutsche“ (1961) diente Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) noch als Anstandsdame unter Männern. Mit der Serie „Frauen der deutschen Geschichte“ (2002) setzten sich feministische Forderungen durch. Doch Quote garantiert keine Qualität. Das Postwertzeichen mit der westfälischen Sybille erschien an einem Ausgabetag mit der Knef. Wobei Hildegard Knef der höhere Markenwert zugewiesen wurde. Zu Annettes 225. Geburtstag gibt es wieder eine Sondermarke (70 Cent) für den Kartengruß.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht