MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Einsamkeit

Gemeinsam einsam

500 Facebook-„Freunde" und doch allein. Paradoxerweise befördern gerade die Technologien des Kommunikationszeitalters die Einsamkeit. Das muss auch die Kirche interessieren.
Distanzierte Freundschaft
Foto: William Perugini via www.imago-images.de | Schon die Corona-Maßnahmen machten einsam. Laut einer Studie trägt aber vor allem das Smartphone zur Einsamkeit bei.

Es ist schon erstaunlich. Wir leben in einer Kultur der Kommunikation und der größten je dagewesenen Vernetzung von Menschen und ein Begriff gelangt zu ganz neuer Blüte: Einsamkeit. Dass ausgerechnet in einer Zeit, in der uns die Technik ermöglicht, praktisch immer und überall mit jedem verbunden zu sein, die Einsamkeit zu einem gesellschaftlichen Thema wird, erstaunt nicht nur, es irritiert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht