MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Fasten ist mehr als ein Trend

Wer nur aus Lifestyle- und Wellness-Gründen Verzicht übt, verpasst das Wesentliche. Von Burkhardt Gorissen
Hindu-Festtage in Nepal
Foto: dpa | In vielen Religionen ist das Fasten mit Reinigungsriten verbunden.

Fastentraditionen kennt fast jede Religion. Moses fastete vor dem Empfang der Gesetzestafeln auf dem Sinai, Buddha übte sich in Askese unter dem Bodhi-Baum, und nach muslimischer Lehre fastete Mohammed am Tag vor der „Herabsendung des Korans“. Im Christentum gibt es zwei längere Fastenzeiten, von Sankt Martin bis Weihnachten und die allbekannten 40 Tage vor Ostern. Dummerweise fallen beide genau in die Zeit, in der auf Lebensmittelregalen rotwangige Nikoläuse oder schieläugige Grinsehasen mit unübersehbarer Präsenz unsere Blicke auf sich ziehen. Sie strahlen wie Ottifanten auf Schokoladenurlaub in unseren wintergrauen Alltag und tröten immerzu: „Kauf mich!“. Kaum ist der Damm gebrochen, rufen die anderen süßen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht